Olga Swietlicka arbeitet seit 2009 mit SILK Fluegge zusammen. Sie wurde in Polen an der Nationalen Ballett Schule Feliks Parnell sowie in Linz an der Anton Bruckner Privatuniversität ausgebildet und hat dort ihr Master Studium in Zeitgenössischen Bühnentanz abgeschlossen. In 2016 hat sie das berufsbegleitendes Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft Bachelor Studium am der IMC Fachhochschule Krems absolviert. Sie bekam zweimal das Stipendium des Ministeriums für Kultur und Nationales Erbe – „Programm Junges Polen“ in den Jahren 2009 und 2012. Sie wurde Finalistin bei in den Wettbewerben choreografische m.in “Dolina Kreatywna” (Polnisches Fernsehen TVP), Internationaler Choreographic Wettbewerb der Ballett School Students (Bytom). Im Jahr 2012 nahm sie Teil bei einem interaktiven Projekt des Ars Electronica Futurelabs in Linz „Stage of Participation” welches Tanz und Technologie verbindet. In der Saison 2013/2014 war sie als Gasttänzerin am Landestheater Linz engagiert.

Olga Swietlicka
Company Management
olga.swietlicka(at)silk(.)at

Manon Chauveau
Production Management SILK Fluegge
& Presse
manon.chauveau(at)silk(.)at
Manon Chauveau, geboren 1994 in Linz, bilingual aufgewachsen. Als Komparatistin und Geisteswissenschaftlerin verbindet sie in ihrem Schaffen theoretische Ansätze mit ihrer Leidenschaft zum Tanz, zur Musik, zum Theater und zur Literatur. Erste praktische Erfahrungen konnte sie durch die Arbeit bei diversen Festivals im Bereich der darstellenden Künste sammeln, um nun bei SILK Fluegge als Produktionsleitung und Pressebeauftragte tätig zu sein, und das zu tun, was sie am meisten liebt: Kunst und Kultur mit den Menschen zu verbinden.

Marie Scholze
Book Keeping, Administration
Geboren 1998 in Linz, wohnt seit 2017 in Wien. Dort studiert sie Kunstgeschichte und Informatik. Neben zahlreichen Jobs bei verschiedenen Kulturveranstaltungen und -Festivals, arbeitet sie seit 2018 als Assistenz der Geschäftsführung in einem Barbershop. Ebenda wurde sie zwangsläufig mit Buchhaltung und administrativen Tätigkeiten konfrontiert, was ihr erstaunlich viel Spaß macht. Seit Jänner 2022 arbeitet sie auch bei SILK Fluegge mit den Zahlen.

Adelina-Maria Nita, BA
Production Team / Voice Coach / Performer
adelina.nita(at)silk(.)at
Adelina-Maria Nita, geboren in Piatra-Neamt, Rumänien, bilingual aufgewachsen und lebt seit ihrem 2. Lebensjahr in Österreich. Sie begann mit 3 Jahren Ballett zu tanzen. 2013 war sie Teil der FREISPIEL Produktion „Das Heldenprojekt“ von Nora Dirisamer am Landestheater Linz, es folgten 2014 „SIEBZEHN“ von Katharina Bigus und 2016 „RADIKAL“ von Brigitta Waschnig. Nach der Matura am Europagymnasium Auhof 2016 ist sie nach Wien gezogen und schloss im November 2019 ihr Studium der Transkulturellen Kommunikation am Zentrum für Translationswissenschaft ab. Auch in Wien ist sie Teil von diversen Theaterproduktionen, im Juni 2017 in „We Rule The School“ von Charly Vozenilek, sowie im Juni 2018 in „Die Liebe ist ein Heckenschütze“ in der Regie von Caroline Welzl am Dschungel Wien. Sie arbeitet seit Mai 2017 mit SILK Fluegge zusammen. Sie spricht neben Deutsch, Englisch und Französisch auch fließend Italienisch und Rumänisch.

Ludwig Felhofer
Dramaturgical Advisor
dramaturgie(at)silk(.)at
Ludwig Felhofer, geboren 1993 in Linz, lebt derzeit in Wien und studiert Philosophie und Lehramt Deutsch und Psychologie und Philosophie. Im Rahmen seines Zivildienstes am Centre de la Mémoire d’Oradour beteiligte er sich an Ausstellungen und Wissensvermittlung. Er beschäftigt sich gerne mit gesellschaftlichen Fragen und geht Assoziationen nach.
Bei SILK Fluegge arbeitet er seit April 2018 mit, unter anderem an „Woven Heads“, „Disastrous“ St. Pölten, „I want to be part of this piece because“ und „Ano von Dahom“.

Dipl. Ing. Magdalena Schlesinger
Youth Intervention Coordinator/ Voice Coach/ Performer
b-girlcircle(at)silk(.)at
magdalena.schlesinger(at)silk(.)at
Begann 1998 zu tanzen. 2003 kam sie erstmals in Kontakt mit den Urbanen Tanzstilen NewStyle, Locking, Popping und House. 2004 begann sie mit Breakdance, ein prägender Wendepunkt für ihre tänzerische, berufliche und auch persönliche Entwicklung. Schon bald folgten Shows und Performances mit ihren Breakdance Gruppen UnFUG und dakini. 2008 begann sie mit Zeitgenössischen Tanz, und erweitert seither auch in diesem Tanzstil ihr Repertoire. Magdalena Schlesinger ist heute sowohl als Einzelakteurin, als auch in unterschiedlichen Kollektiventänzerisch, tanzpädagogisch, choreographisch und organisatorisch, durchführend aktiv, und leistet Kulturarbeit, Jugend- und Nachwuchsförderung. Sie ist unter anderem als selbständige Workshopleiterin und in Zusammenarbeit mit Theater Phönix, Landestheater Linz, Schäxpir Festival, u.v.m. Ihre Fähigkeiten als Diplom-Ingeneurin (FH) der Medientechnik ihres 2003 abgeschlossenen Studiums, setzt sie freischaffend in interdisziplinären Projekten, sowie in den Bereichen Video, 3D und Grafik um.

Amabel Thomas
Youth Intervention Coordinator / Performer
b-girlcircle(at)silk(.)at
Amabel Thomas, geboren am 27.03.1999, besucht seit 2014 die HAK Auhof in Linz. Im Jahre 2012 kam sie zum ersten Mal in Kontakt mit dem Urbanen Tanzstil. Mitte 2016 fing sie langsam an im B-Girl Circle Training zu assistieren. Mittlerweile hält sie schon eigene Unterrichtseinheiten für interessierte und begeisterte Teilnehmer/innen. Seit dem Jahre 2017 ist sie für SILK Fluegge tätig.

Franciska Grill
Youth Intervention Coordinator / Performer
b-girlcircle(at)silk(.)at
Franciska Grill begann 2014 ihre Ausbildung an der HTL für Grafik und Design in Linz. Durch SILK Fluegges Projekt B-Girl Circle kam sie 2011 zum ersten Mal in Berührung mit Urbanen Tanzstilen und besonders mit Breakdance. 2013, im Alter von 13 Jahren, assistierte sie zum ersten Mal bei einem Breakdance-Workshop. Seit dem unterrichtet sie Urban Dance Kurse und gibt Workshops für Kinder und Jugendliche. Zudem hat sie 2013 bei dem “Queens and Kings of Style” Battle ihre ersten Wettbewerbserfahrungen gesammelt. Als Bgirl Fancy nimmt sie an internationalen Wettbewerben teil. Sie ist Gruendungsmitlglied der „The Vulvarines“ – eine Frauencrew urbaner Tanzstile. Durch ihr Praktikum als Grafikerin hat sie 2015 angefangen bei SILK Fluegge zu arbeiten.

Sandra Eidenberger
Sandra Eidenberger, geboren in Linz. Med.Technische Ausbildung im AKH Linz. Anschließend war sie als Radiologische -Technische Assistentin im KH der Barmh.Brüder Linz beschäftigt. Seit ihrer Heirat ist sie im Office Management in der Firma ihres Mannes tätig. Nebenberuflich war sie noch am Flughafen Hörsching für die Airlines Flying Niki und Air Berlin mit der Abfertigung der Passagiere befasst.

Gergely Dudás-Simó, BA
Choreographical Advisor / Performer
Gergely Dudás-Simó, geboren in Ungarn, kommt von einem Hintergrund von Sport. Er hat ein Studium am Institut für Tanzkunst an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz abgeschlossen. Außer diversen Theater- und Musicalproduktionen, arbeitet er an individuellen Projekten seit 2012 als Tänzer und/oder Choreograph. Unter seinen letzten Arbeiten finden sich „Erkundungen“ mit Ockeghem und Jugwirth (2014), ein abendfüllendes Solo mit 3 Musikern; und eine Choreographie für das 50. Jubiläum des Österreichischen Roten Kreuzes.

Jerca Rožnik Novak, MA
Choreographic Advisor / Performer
Jerca Rožnik Novak, geboren in Slowenien, fing mit 9 Jahren an zu tanzen. Sie besuchte eine weiterführende Schule für Zeitgenössischen Tanz in Ljubljana, ab 2011 studierte sie Zeitgenössischer Tanz an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz/Österreich. 2016 schloss Sie ihr Studium dort ab, parallel dazu studiert sie Sozialarbeit an der Universität in Ljubljana.
Sie war Bestandteil der Produktion “The Daddy Project” am Plesni Theater Ljubljana, welches den Ksenija Hribar Award for promising dancers 2013 gewann. Mit ihrem Tanzsolo Op.14 n°5 gewann sie den “golden citation” beim Dance Festival Živa 2011.
Sie arbeitete u.a. mit Choreographen wie Willi Dorner, Rose Breuss, Editta Braun, Gisela Elisa Heredia zusammen.

Elias Choi-Buttinger
Performer
Elias Choi-Buttinger, geboren in Österreich, praktiziert seit 2003 Breakdance (bboying). Er absolvierte 2014 und 2015 zwei Bachelorstudien, in Zeitgenössischem Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Bruckner Privatuniversität Linz. Im Rahmen des Studiums verbrachte er ein Semester in Valencia (Spanien) am Conservatorio Profesional de Danza de Valencia, wo er die meiste Zeit im Department für Choreographie verbrachte. 2014/2015 realisierte er das Tanzprojekte Inter-Dance-Project Linz-Kalkutta (Ein interkulturelles Tanzprojekt, dass in Kalkutta (Indien) umgesetzt, und durch LinzEXPOrt gesponsert wurde).2015 wurde ihm ein Startstipendium vom bmukk zugesprochen, was ihm ermöglichte das Tanz-Filmprojekt Leaflet to Vorticity in den Bergen der Österreichischen Kalkalpen zu verwirklichen. Er arbeitet mit Hygin Delimat an interdisziplinären Performanceprojekten die sich mit der Verbindung zwischen Tanz und Architektur beschäftigten, diese Projekte wurden durch Bruckner Privatuniversität Linz und Architekturforum Linz gefördert. 2016 verwirklichte er als Teil des KünstlerInnenkollektivs Narrators Lowdown die Tanzperformance A Flurry Tale für das Taipei Fringe Festival 2016 in Taiwan und gewann damit den Preis für die beste Tanzproduktion des Festivals.

Emil Felhofer
Performer
Emil Theodor Felhofer, geboren in Linz. Spielt Theater, tanzt wie es ihm gefällt, singt bei Gelegenheit und macht nebenbei auch Musik. Stellt gerne Fragen. Matura am Stiftsgymnasium Wilhering. Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien, ab Oktober 2015. Theaterproduktionen am Landestheater Linz („Heldenprojekt“, „Leben ohne Chris“, „Radikal“) und Dschungel Wien („Quartier 2030“). Performanceproduktion „Proverb“ von SILK Fluegge.
Improtheaterproduktionen und gehaltene Impro-Workshops für 12-13 Jährige.
Soundinstallation für Initiative Raumschiff Linz. Unterricht/Workshops bei Katharina Vötter, Nora Dirisamer, Markus Zett, Franz Froschauer, Nils Rovira-Muñoz. Gesangsunterricht bei Eui Kyoung Kim. Waldhornunterricht bei Robert Schnepps.

Tomy-Lee Kneringer
Performer
Tomy Lee Kneringer, 1999 in Österreich mit philippinischen Wurzeln geboren, verliebte sich 2013 ins Breaking. Ambitioniertes Training lohnte sich und brachte ihm viele wertvolle Momente in Battles wie auch in Shows. Nach seinem Abschluss im Bereich des Chemieingenieurwesen an der HTL-Wels 2018 fand er endlich mehr Zeit, um seinem Tanz mehr Freiraum zu geben. Somit bekam er unter anderem durch SILK Fluegge die Chance, mit Breaking als Basis, neue tänzerische wie auch künstlerische Erfahrungen zu sammeln. Offenheit zahlt sich aus, dadurch konnte er bereits und wird er auch weiterhin viel wachsen.