Silke Grabinger

ARTISITC DIRECTOR / DANCER / CHOREOGRAPHER

Silke Grabinger BA MA, geboren in Oberösterreich

Silke Grabinger verbindet in ihren Arbeiten und Konzepten urbanen und zeitgenössischen Tanz mit performativer und bildender Kunst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Phänomenen, künstlerischen Paradigmen und der Funktion bzw. Stellung des Publikums.
 Im Jahr 1997 erstmals mit der Tanzform Breakdance in Berührung gekommen erzielte sie solo als „b-girl SILK“ oder auch in wechselnden Teams international bei einer Vielzahl von Wettbewerben Erfolge. Breakdance und Hip Hop Kultur fördert sie durch die 2004 und 2010 gegründeten Projekte „Elements of Style“ und „B-Girl Circle“.
 Nachdem sie von 2006 bis 2008 in der Cirque du Soleil Produktion „LOVE“ getanzt und mit den ChoreographInnen Dave St-Pierre (CAN), Margie Gillis (CAN) und Daniel Ezralow (USA) zusammengearbeitet hatte, kreierte sie 2008 ihr erstes Solotanzstück „[SLIK]“ mit Pilottanzt (AT).
 Ihr Studium raum&designstrategien schloss sie 2009 mit dem Bachelor ab und bei einer Gruppenausstellung wurde ihr der österreichische Staatspreis für Design verliehen. 2019 beendete sie ihr Studium für zeitbasierte Medien mit dem Master of Arts.

In ihren zeitgenössischen Arbeiten stellte sie sich als Versuchsperson unterschiedlichen ChoreographInnen wie Anne Juren, Benoit Lachambre, Astrid Endruweit & Michael Laub, Oleg Soulimenko, Philippe von dem Künstlerkollektiv Superamas, Hubert Lepka von lawine torren, dem Kabarettisten Dirk Stermann und dem Filmemacher Arash T. Riahi jeweils für zehn Minuten zur Verfügung. 2012 entwickelte sie eine Tanznotation für Musiker und erarbeitet mit dem Komponisten Bernhard Lang (AT) das Performancestück „Moving Architecture“, welches auf die Architektur des Austrian Cultural Forum New York aufgebaut ist und dort uraufgeführt wurde. 
Im selben Jahr gründete sie parallel zu SILK Cie. ihre zweite Tanzcompany SILK Fluegge mit der Absicht, Tanz- und Performanceproduktionen auch für junges Publikum zu entwickeln; SILK Fluegge wurde unter anderem mit dem „STELLA 15“ Award für herausragende Produktion für Jugendliche ausgezeichnet

 

In her work Silke Grabinger connects urban and contemporary dance with performative and fine arts. Thereby she deals critically with social phenomenona, artistic paradigms and the role of the audience. 
In 1997 she got in touch with breakdance and achieved success at international contests solo as “b-girl SILK” or in changing teams. She promotes breakdance and hip hop culture with the projects “Elements of Style” and “B-Girl Circle” which she founded in 2004 and 2010. 
After performing in the Cirque du Soleil production “LOVE” from 2006-2008 and working with the choreographers Dave St-Pierre (CAN), Margie Gillis (CAN) and Daniel Ezralow (USA) she produced her first Solo performance entitled “[SLIK]” in cooperation with Pilottanzt (AT) in 2008. 
She finished her studies “space and designstrategies” in 2009 with a bachelor degree and received the Austrian design state award for a group exhibition.
 2019 she got her master degree for her studies in “time-based media”.

She has volunteered to be a “Versuchsperson” (an experimental subject) in the timeframe of 10 minutes each for different international choreographers as Anne Juren, Benoit Lachambre, Astrid Endruweit & Michael Laub, Trajal Harrell, Philippe from Superamas, comedian Dirk Stermann and the filmmaker Arash T. Riahi. In 2012 Silke Grabinger developed a dance notation for musicians and cooperated with the composer Bernhard Lang (AT) for the performance piece “Moving Architecture”, which is based on the architecture of the Austrian Cultural Forum New York and premiered there. 
In the same year she founded parallel to SILK Cie. her second dance company SILK Fluegge in order to develop dance and performance pieces for young audience; SILK Fluegge got honoured with the “STELLA 15” an Award for the outstanding theatre production for young people.